Abschnittsübung, am 21.10.2023 in Schmirn

Am Samstag den 21.10.23 fand in Schmirn die Abschnittsübung des Abschnittes Wipptal statt.

Szenario war ein Garagenbrand auf 1600 Metern Seehöhe da der Wasserbehälter mit 12 m3 nur begrenzt das Löschwasser sicher stellt wurde durch die Feuerwehren eine Relaisleitung mit einer Länge von ca. 1300m und einem Höhenunterschied von 260m über steiles Gelände verlegt.

Im Einsatz:

FF Aussernavis

FF Schmirn

FF Innernavis

FF Matrei

FF Pfons

FF Steinach

FF Trins

FF Gschnitz

FF Trins

FF Gries

FF St. Jodok-Vals

FF Obernberg

 

Wir bedanken uns Recht Herzlich bei den Kameraden der FF Schmirn für das organsisieren der Probe und für die anschließende Verpflegung.

 

Außerdem könnt ihr bei den Kameraden der FF Schmirn unter folgendem Link noch einen detaillierten Übungsbericht und Fotos ansehen.

Abschnittsübung Wipptal

Föhnsturm, am 20.10.2023

Am Freitag, den 20.10.2023 herrschte im Wipptal, sowie in zahlreichen weiteren Orten in Nordtirol ein heftiger Föhnsturm, welcher auch für die Feuerwehr Aussernavis 3 Einsätze verursachte.

Zum ersten Einsatz wurden wir um 11:40 mittels Sirene, Pager-Sammelruf und Blaulicht-SMS gerufen!

Einsatz Nr. 1: Aufgrund zweier umgestürzter Bäume, war die L 228 Naviser Landesstraße bei Km 2,5 blockiert. Die FF Aussernavis konnte die Straße nach der Beseitigung der Bäume nach ca. 30 Minuten wieder für den Verkehr freigeben

Während diesem Einsatz wurde die FF Aussernavis von der PI Steinach zu einer weiteren Kontrollfahrt auf die L228 angefordert, wobei einige Äste und Dachziegel von der Straße entfernt wurden!

Im Einsatz:
FF AUSSERNAVIS mit
-TLF-A, KLF-A, LFB-A (ca.15 Mann)

EINSATZLEITER: BI Taxer Wolfgang

-POLIZEI Steinach mit 2 Mann

 

Um 14:41 abermals Sirenenalarm (+Pager-Sammelruf, Blaulicht-SMS) für die FF Aussernavis

Aufgrund umgestürzter Bäume auf die Gemeindestraße, wurde unsere FF lt. Ausrückorder (Grenzgebiet zw. Steinach und Aussernavis) paralell zur FF Steinach in den Ortsteil (Puig – Tienzens) mitalarmiert!

Auf Anfahrt zu diesem Einsatzort, erreichte uns über Funk eine weitere Schadensmeldung zu einem teilweise abgedecktem Hausdach im Ortsteil Mühlen.

Nach Absprache mit dem KDT. der FF Steinach, HBI- Florian Raffl, übernahm die FF Aussernavis den Einsatz im Ortsteil Mühlen.

Am Einsatzort eingetroffen, erklärte uns der Hausbesitzer, dass der Sturm das Hausdach teiweise abdeckte.
Unsere Feuerwehr reparierte das Dach soweit, dass kein weiterer (einsetzender Starkregen) mehr ins Gebäude eintreten konnte!

Nach ca 1 Stunde konnte die FF Aussernavis wieder ins Gerätehaus einrücken.

Im Einsatz:
FF Aussernavis mit TLF-A, LFB-A, ca 15 Mann

FF Steinach

Polizei Steinach

Einsatzleiter (Einsatz Mühlen) : LM Penz Lukas

2. Herbstprobe, am 13.10.2023

Am Freitag den 12.10.2023 fan die zweite Herbstprobe der FF Aussernavis statt, Übungsannahme war ein Hackschnitzelheizungsbrand mit vermissten Personen beim Millerhof in Mühlen.

Am Einsatzort angekommen ließ der Einsatzleiter umgehend einen Atemschutztrupp ausrüsten um die vermissten Personen zu suchen, bei der weiteren Erkundung entdeckte er noch eine eingeklemmte Person unter einem Frontlader. Der Trupp des TLF stellte einen ATS Trupp und übernahm den Objektschutz der benachbarten Gebäude. Das LFB stellte ebenfalls einen ATS Trupp und übernahm die Bergung der eingeklemmten Person. Das KLF baute eine Speiseleitung zum TLF allerdings waren durch Bauarbeiten beim Wasserbehälter die Hydranten nach kurzer Zeit defekt somit mussste eine Relaisleitung vom Bach aufgebaut werden.

 

Einsatzleiter: LM Manuel Jenewein

Atemschutzleistungsabzeichen in St. Sigmund im Sellrain, am 30.09.2023

Am Samstag den 30.09.2023 machte sich ein Trupp der FF Aussernavis auf dem Weg nach St. Sigmund im Sellrain um das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze zu erwerben. In insgesamt 5 Stationen mussten die Kameraden ihr Wissen und ihre  Erfahrung zeigen.

 

Station 1: Theoretischer Teil Test Zeitvorgabe: 10 Minuten

Station 2: Vorbereitung und richtiges Anlegen des Pressluftatmers Zeitvorgabe: Minuten

Station 3: Menschenrettung Zeitvorgabe 10 Minuten

Station 4 Innenangriff Zeitvorgabe: 4 Minuten

Station 5 Gerätekunde und Maskenreinigung Zeitvorgabe: Keine

 

 

Wir gratulieren den Kameraden Thomas Vötter, Geir David und Fabian Inderst Recht Herzlich zum bestandenen Leistungsabzeichen in Bronze, ein Großer Dank gilt außerdem unserem Atemschutzbeauftragten BI Reinhard Eller den den Trupp bestmöglich trainiert und vorbereitet hat. Ein Großes Lob gilt auch den Kameraden der FF St. Sigmund in Sellrain die diese gewaltige Leistungsprüfung ausgetragen haben.

 

1. Herbstprobe, am 29.09.2023

Am Freitag den 29.09.23 fand die erste Herbstprobe statt, Übungsannahme war ein Zimmereibrand mit eingeschlossenen Personen.

Wir bedanken uns Recht Herzlich bei unserem Kamerad Josef Pixner der uns das Übungsobjekt zur Verfügung gestellt hat.

Gasgeruch Gewerbe, am 12.09.23

Am Morgen des 12.09.23 um 08:06 wurde die FF Aussernavis mittels Sirene Pager/Sammelruf sowie Blaulicht SMS zu einem Gausaustritt bei einem Metallverarbeitungsbetrieb in das Gewerbegebiet Steiner Au alarmiert.

 

Am Einsatzort eingetroffen, konnte ein deutlicher Gasgeruch wahrgenommen werden. Nach einer kurzen Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde das Gebiet um den Einsatzort durch die mitalarmierte FF Steinach sowie einem Techniker der TIGAS mittels Gasmessgerät kontrolliert. Dabei konnte kein weiterer Gasaustritt mehr festgestellt werden und der Einsatzort wurde nach einer knappen Stunde wieder freigegeben.

 

Im Einsatz:

FF Aussernavis mit TLF-A, LFB-A und 15 Mann

FF Steinach mit GGF und 3 Mann

Polizeistreife mit 2 Mann/Frau

TIGAS mit ein Mann

Einsatzleiter: HLM Hugo Vötter

Kanalreinigung 26.08.2023

Am Samstag den 26.08.2023 wurden wir vom Bürgermeister durch die angekündigten Starkregenfälle gebeten die Kanaldeckel auf der Landesstraße um das korrekte Abfließen von den Wassermengen zu gewährleisten von Heu bzw. anderen Verschmutzungen zu befreien.

 

Im Einsatz

TLF-A mit zwei Mann

Starkregenereignis, am 28.08.2023

Am Montag den 28.08.2023 wurden schon im vorhinein starke Regenfälle angekündigt dadurch haben drei Kameraden das Feuerwehrhaus für eventuelle Einsätze besetzt.

Für die FF Aussernavis ergab sich Gottseidank im Gegensatz zu anderen Orten nur ein Folgeeinsatz im Bereich Gleienmühlele löste sich gegen 13:50 eine kleinere Mure wir räumten die größten Äste von der Straße und sperrten den betroffenen Bereich ab.

Am 30.08.2023 befreiten zwei Kameraden noch den Durchgang zum Bach der durch die Mure verschüttet wurde von Schlamm und Astmaterial.

 

Im Einsatz:

TLF-A und 4 Mann

Brand MFH Stockwerk, am 19.08.2023

Am Samstag, den 19. August 2023, wurden wir um 21:40 Uhr mittels Sirene und Pager  zu einer Rauchentwicklung im Keller eines Mehrfamilienhauses im Ortsteil Hölltal alarmiert.

Aus bisher unbekannter Ursache kam es im Keller  zu einer Rauchentwicklung.
Die Besitzer des Mehrfamilienhauses wurden auf die Rauchentwicklung aufmerksam und setzten den Notruf bei der Leitstelle Tirol ab.

Bei der Erkundung konnte eine  Rauchentwicklung festgestellt werden.
Nachdem wir den Keller mittels Überdruckbelüfter vom Rauch befreiten konnten wir die Wohnung wieder freigeben.

Für die Feuerwehr Steinach war kein weiterer Einsatz erforderlich und somit konnten wir nach kurzer Zeit wieder von der Einsatzstelle abrücken.

 

Einsatzleiter: Kommandant Stv. BI Christian Jenewein

Alarmierte Feuerwehren:

FF Aussernavis mit TLF-A KLF-A LFB-A

FF Steinach mit KDO DLK TLF und DLK (Auf Bereitschaft)

Rotes Kreuz

Polizeistreife

 

Bilder des Einsatzes findet ihr im nachfolgenden Link bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Steinach bei denen wir uns außerdem für die gute Zusammenarbeit bedanken möchten!!

THL Tierrettung Partull

Am Sonntag den 18.06.2023 wurden wir per Sammelruf zu einer Tierretung in den Ortsteil Partull gerufen, ein Vogel saß in einer Dachrinne fest wier montierten dass Rohr ab und befreiten den Vogel.

 

Im Einsatz:

Einsatzleiter OBI Mathias Holzmann

KLF-A mit 4 Mann

Anstehende Veranstaltungen

Einsatzarchiv

Kalender